Archiv
2024 - feste Termine
07. Februar | Mitgliedertreffen | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
03. April | Mitgliedertreffen | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
Samstag, den 06.04.2024 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Sonntag, den 07.04.2024 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Honigschulung mit D.I.B Zertifikat |
AWO Erlebnishof Beeskow Lübbener Chaussee 8 15848 Beeskow |
13.04.2024 um 10:00 – 16:00 Uhr |
Der Imkerverband Berlin e.V. und der Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. möchten Sie recht herzlich zu einer Schulung mit Herrn Lutz Eggert einladen. Thema der Schulung: Bienen züchten und halten mit Lutz Eggert |
Hörsaal der Zoologie Königin-Luise-Str. 3, 14195 Berlin |
05. Juni | Mitgliedertreffen | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
07. August | Mitgliederversammlung | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
20.09.2024 am Freitag, Beginn: 18:00 Uhr | Vespa Velutina Nigritorax - eine invasive Art mit Folgen - Vortrag Jochen Andrees | Bürgerhaus Bornim, Potsdamer Str. 90, 14469 Potsdam |
02. Oktober | Jährliche ordentliche Mitgliederversammlung, Themen siehe Einladung, | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
13.10.2024. Er beginnt um 10:00 Uhr und endet um ca. 17:00 Uhr | Landesimkertag 2024 | in den Hallen des MAFZ Erlebnispark Paaren |
04. Dezember | geschlossene Veranstaltung, | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
2023 - feste Termine
Dienstag, 10.01.2023 Uhrzeit: 19:30 Uhr |
"Rechtliche Regelungen für Imker" IV Falkensee Herr Dr. Jens Radtke als Referent |
Hotel-Restaurant Kronprinz Friedrich-Engels-Allee 127 14621 Falkensee |
01. Februar | Mitgliedertreffen | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
Am 01. + 02.04.2023 findet eine Neuimkerschulung statt. Beginn ist jeweils um 09:30 Uhr. |
Die Schulungsgebühr beläuft sich auf 90,00€ inkl. der Schulungsmappe „Grundwissen für Imker“. | in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. |
Honigschulung am 11.02.2023, 09:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr | Honigschulung Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. |
MAFZ Paaren Glien Gartenstr. 1-3 14621 Schöneiche-Glien |
05. April | Mitgliedertreffen | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
Am 22.04.2023 findet im MAFZ noch eine Honigschulung mit Dr. Norman Tanner statt. sie beginnt um 09:00 Uhr. |
Die Schulung ist für die Vereinsmitglieder, Die Gebühren trägt der Landesverband. Vorbereitend für die Schulung muss der Onlinekurs „Die Honigmacher“ erfolgreich abgeschlossen werden. Als Nachweis reicht die Bestätigungsmail des Abschlusses. |
MAFZ Paaren Glien Gartenstr. 1-3 14621 Schöneiche-Glien |
Dienstag, 09.05.2023 um 19:30 Uhr | Jochen Andrees, Obmann des Fachbereich Hymenoptera; „Asiatische Hornisse“ Vespa Velutina Nigrithorax, Vortrag | Imkerverein Falkensee; Ort: Hotel-Restaurant Kronprinz, Friedrich-Engels-Allee 127, 14612 Falkensee |
07. Juni | Mitgliedertreffen | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
02. August | Mitgliederversammlung | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
04. Oktober | Jährliche ordentliche Mitgliederversammlung, Themen siehe Einladung, | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
29.Oktober von 10 bis 18 Uhr | Landesimkertag 2023 | Erlebnistag Paaren MAFZ, |
06. Dezember | geschlossene Veranstaltung, | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
2022 - feste Termine
02. Februar | Mitgliedertreffen (fällt aus wegen Coronahysterie) | Vereinsgaststätte "Bueno", Am Bahndamm 1, 14641 Nauen |
13. April | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte "Bueno", Am Bahndamm 1, 14641 Nauen |
01. Juni | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte "Bueno", Am Bahndamm 1, 14641 Nauen |
14.06.2022 um 19:30Uhr | Mitgliederversammlung des IV Falkensee, Referent Herr Dr. Jens Radtke zum Thema "Die Hohen Neuendorfer Betriebsweise - Ein bewährtes Erfolgsrezept im Zeitalter der Varroa-Milbe" | Hotel Kronprinz, Friedrich-Engels-Allee 127, 14612 Falkensee |
03. August | Mitgliederversammlung | Vereinsgaststätte "Bueno", Am Bahndamm 1, 14641 Nauen |
05. Oktober | Jährliche ordentliche Mitgliederversammlung, Themen siehe Einladung, | Vereinsgaststätte "Bueno", Am Bahndamm 1, 14641 Nauen |
16.Oktober von 10 bis 18 Uhr | Landesimkertag 2022 | Erlebnistag Paaren MAFZ, |
30. November | geschlossene Veranstaltung, Kassierung Jahresbeitrag. | Gaststätte „Am Ritterfeld“, 14641 Nauen, Am Ritterfeld 17 |
2020 - feste Termine
17.01. - 26.01.2020 | Standbetreuung Grüne Woche Berlin | im Messegelände Berlin. weiterführende Informationen |
05. Februar | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
01. April | Mitgliedertreffen (fällt aus wegen Coronahysterie und fehlendem Mundschutz in der Gaststätte) | Vereinsgaststätte |
03. Juni | Mitgliedertreffen (fällt aus wegen Coronahysterie und fehlendem Mundschutz in der Gaststätte) | Vereinsgaststätte |
04. / 05. Juli | Tag der deutschen Imkerei: „Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima“ | Aktionstag an dem wir über die Bedeutung von Bienen informieren |
05. August 2016 | Mitgliederversammlung (fällt aus wegen fortschreitender Coronahysterie und fehlendem Mundschutz in der Gaststätte) | Vereinsgaststätte |
14. August | Abgabetermin für die Honigleistungsschau 2020 | An die im Brief angegebenen Sammelstellen abliefern oder in der Geschäftstelle des Landesverbandes abgeben. Vorher anmelden. |
20. September | letzter Termin für die Abgabe der Sammelbestellung Refraktometer und/oder Rauchboy | Abholen der Bestellungen am Rande des Landesimkertages v. 18.10.2020 |
07. Oktober | Mitgliedertreffen (fällt aus wegen fortschreitender Coronahysterie und fehlendem Mundschutz in der Gaststätte) | Vereinsgaststätte |
18. Oktober | Landesimkertag des Landesverbandes - die bestellten Smoker "Rauchboy" und das Refraktometer können abgeholt werden. | MAFZ, Paaren-Glien. |
02. Dezember | geschlossene Veranstaltung | Vereinsgaststätte |
2019 - feste Termine
06. Februar | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
12.02. - 19:30 |
Vortrag Amerikanische Faulburt Frau Prof. Dr. Elke Genersch vom LI für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. |
Imkerverein Falkensee e.V. Hotel-Restaurant Kronprinz Friedrich-Engels-Allee 127 14612 Falkensee Anmeldung: info@imkerverein-falkensee.de |
01. - 03.03. | 5. Internationale Öko-Imkereikonferenz |
Universität Hohenheim, Stuttgart Anmeldung unter: https://organicapis.uni-hohenheim.de |
24.03. | 33. Vertreterversammlung des Landesverband Brandenburischer Imker e.V. |
MAFZ Gartenstr. 1 14621 Paaren Glien |
29. März | Bienendämmerung. Hat die Honigbiene eine Chance? Flyer und Anmeldefax | Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“ Park 3 D - 16303 Schwedt / OT Criewen |
03. April | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
09.05. - 12.05. |
BraLa Brandenburische Landwirtschaftsausstellung im Erlebnispark Paaren Auszeichnung der besten Bienenzüchter -Gastkarten- |
MAFZ Gartenstr. 1 14621 Paaren Glien |
05. Juni | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
07. August | Mitgliederversammlung | Vereinsgaststätte |
02. Oktober | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
12./13. Oktober | Vertreterversammlung sowie Deutscher Imkertag 2019 , Programm | Bodenseeforum, Reichenaustr. 21, 78467 Konstanz |
19. Oktober | 26. Landesimkertag , Einladung und Tagesordnung | MAFZ, 14621 Schönwalde-Glien, Gartenstr. 1-4, |
04. Dezember | geschlossene Veranstaltung | Vereinsgaststätte |
Wir haben Agrarindustrie satt - Demo in Berlin
2018 - feste Termine
20. Januar | Demo in Berlin gegen Pestizide im Essen. Für eine ökologische Landwirtschaft. Wir haben es satt | Berlin, Hauptbahnhof, 11:00 Uhr |
07. Februar | Jahreshauptversammlung - Einladung mit der Post | Vereinsgaststätte |
04. April | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
ca. Mai | Standunterstützung Landesverband | BraLa |
06. Juni | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
01. August 2016 | Mitgliederversammlung | Vereinsgaststätte |
10. Oktober | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
ca. Oktober | 25. Landesimkertag | MAFZ, 14621 Schönwalde-Glien, Gartenstr. 1-4, |
05. Dezember | geschlossene Veranstaltung | Vereinsgaststätte |
Dialog Imker und Landwirtschaft
Dialog Imker und Landwirtschaft unter Einbeziehung zuständiger politischer und
gesellschaftlicher Instanzen
Termin: 27.02.2017
Ort: Lindenstraße 34, „Haus der Natur“, 14467 Potsdam
Beginn: 18.00 Uhr
weiterlesen
2017 - feste Termine
08. Februar | Jahreshauptversammlung - bitte alle erscheinen | Vereinsgaststätte |
26. März | Vertreterversammlung Landesverband - Wahl des neuen Vorsitzenden - Fachvorträge | Paaren im Glien - weiterlesen - |
05. April | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
02.04. - 09.04.2017 | Fachexkursion nach Sardinien | Sardinien |
Anfang Mai | Standunterstützung Landesverband | BraLa |
27. Mai : 12:00 Uhr | Vortrag Dr. Melanie von Orlow: Der Berliner Hymenopterendienst - bürgernaher Insektenschutz | BraLa: MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren, Paaren im Glien, Gartenstr. 1-3. 14621 Schönwalde-Glien |
07. Juni | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
15.07.2017 um 10.00 Uhr | Obleute für Bienengesundheit und interessierte Imker - Thema Gesundheitsmobil - | 01968 Senftenberg, Elsterstr. 31 (bitte beachten, in der Stadt Senftenberg nahe Amtsgericht, Steindamm abbiegen, Gartengemeinschaft Heimatruh, letzte Gartensparte) |
15.07.2017, Sonnabend | Regionaler Imkertreff in Senftenberg |
Gaststätte Heimatruh Elsterstraße 31 01968 Senftenberg |
15.07: 10:00 - 14:30 Uhr |
zum Thema: „Möglichkeiten der Verbesserung der Bienenweide durch die Landwirtschaft“ |
Ökolandbau Thomas Ebel in 17268 Boitzenburger Land, OT Funkenhagen, Fischerhaus 1 (oekolandbauebel@aol.com) |
02. August | Mitgliederversammlung | Vereinsgaststätte |
06.08.2017 um 11.00 Uhr | Obleute für Bienengesundheit und interessierte Imker - | 15324 Frankfurt / Oder, Bodenreform 21a - |
02.09.2017 um 14:00 Uhr, | Obleute für Bienengesundheit und interessierte Imker | 15741 Bestensee, Franz-Mehring-Str. 5b (am Regionalbahnhof) |
17.09.2017 | Obleute für Bienengesundheit und interessierte Imker | Bad Belzig, Ort und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben und im Internet veröffentlicht |
04. Oktober | Mitgliedertreffen | Vereinsgaststätte |
12. November | 24. Landesimkertag | MAFZ, 14621 Schönwalde Glien, Gartenstraße 1 - 4, 9:30 Uhr - 15:00 Uhr |
12. November | 31. außerordentliche Vertreterversammlung des Landesverbandes Brandenburgischer Imker | MAFZ, 14621 Schönwalde Glien, Gartenstraße 1-4, 15:20 - 16:30 Uhr |
06. Dezember | geschlossene Veranstaltung | Vereinsgaststätte |
Wir haben es satt
Dialog Imker und Landwirtschaft
21.02.2017
Einladung
Sehr geehrte Imkerinnen und Imker,
Dialog Imker und Landwirtschaft unter Einbeziehung zuständiger politischer und
gesellschaftlicher Instanzen
Termin: 27.02.2017
Ort: Lindenstraße 34, „Haus der Natur“, 14467 Potsdam
Beginn: 18.00 Uhr
Weiterführung der am 19.12.2016 begonnenen Beratung.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Einleitung
Lothar Lucke, amt. Vorsitzender LV Brandenburgischer Imker e.V.
2. Situation der Insektenwelt insbesondere der Bestäuber, Dr. Kratz
3. Gesundheitliche Belastungen durch PSM, Dr. Clausing
4. Honiganalytik, Hannelore Huth
5. Möglichkeiten der besseren Nahrungsversorgung blütenbestäubender Insekten,
Henryk Wenndorf, Präsident Landesbauernverband
6. Bienendichte im Land Brandenburg, Herr Löwe
7. Einschätzungen zur Gesundheit und Versorgung unserer Bienenvölker aus Sicht
unseres Länderinstituts für Bienenkunde, Dr. Jens Radtke
Mit freundlichen Grüßen
Gez. L. Lucke
Amtierender
Schädigen Pestizide unsere Gesundheit?
Weiterbildung, Vorträge und Vertreterversammlung
Weiterbildung, Vorträge und Vertreterversammlung des Landesverbandes Brandenburg
Termin: 26.03.2017
Ort: Gartenstr. 1-4, 14621 Schönwalde-Glien
Beginn: 09.00 Uhr
Weiterlesen:
Termine: Obleute für Bienengesundheit
Brandenburgischer Imker e. V.
Der Vorsitzende
Geschäftsstelle: Dorfstraße 1, 14513 Teltow/OT Ruhlsdorf
Internet:http://www.imker-brandenburgs.de lv.imker@online.de
15.06.2017
Einladung
Sehr geehrte Obleute für Bienengesundheit und interessierte Imker,
der erste Vorsitzende lädt alle Bienensachverständigen, Kreis- und Regionalbauernverbände, Veterinärämter und interessierte Imker zum:
Termin: Samstag, 15.07.2017 um 10.00 Uhr in 01968 Senftenberg, Elsterstr. 31 (bitte beachten, in der Stadt Senftenberg nahe Amtsgericht, Steindamm abbiegen, Gartengemeinschaft Heimatruh, letzte Gartensparte (ACHTUNG: Senftenberg OT Brieske, Elsterstr. ist falsch),
siehe extra Einladung(siehe unten)
Termin: Sonntag, 06.08.2017 um 11.00 Uhr, in 15324 Frankfurt / Oder, Bodenreform 21a
Termin: Samstag, 02.09.2017 um 14:00 Uhr, in 15741 Bestensee, Franz-Mehring-Str. 5b (am Regionalbahnhof)
Termin: Sonntag, 17.09.2017 in Bad Belzig, Ort und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben und im Internet veröffentlicht ein.
Leitung: Norbert Reinhardt (2. Vorsitzender) und Hannelore Huth (Honigobfrau)
1.Teil Theorie
Vortrag zum Einsatz des Gesundheitsmobils des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V.
Mittagspause:
2. Teil
Praktische Vorführung des Gesundheitsmobils des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V.
Ende: gegen 15 Uhr
Wir bitten um Voranmeldung bis fünf Tage vor der Veranstaltung bei Herrn Norbert Reinhardt (noreinhar@gmail.com) oder unter 03329/69 75 138.
Ergänzung zur Einladung für den 15.07.2017 in Senftenberg (nicht für die anderen Veranstaltungen)
1.Begrüßung
2.Hauptvortrag
Schädigen Pestizide unsere Gesundheit?
Hauptvortrag und Diskussion
mit dem Toxikologen Dr. Peter Clausing vom PAN Germany
Buchautor „Die grüne Matrix“ Naturschutz und Welternährung am Scheideweg
In Frankreich ist Morbus Parkinson bei Landwirten als Berufskrankheit anerkannt. Die
Ursache: langjährige Kontakte mit Pestiziden.
In Deutschland konnte nur in wenigen Fällen eine Anerkennung auf gerichtlichem Wege
erkämpft werden. Aber auch für Alzheimer gibt es Hinweise, dass die Pestizide eine
Mitschuld tragen.
Während die öffentliche Debatte von Glyphosat dominiert ist, richten wir an diesem Tag
unsere Aufmerksamkeit darauf, dass Glyphosat nicht das einzige Pestizid und Krebs nicht die
einzige Erkrankung ist, um die sich die Landwirte und Verbraucher Sorgen machen müssen.
Dr. Peter Clausing gibt am Sonnabend, den 15. Juli 2017 einen Überblick über den Stand der
Dinge.
Alle Landwirte, Imker, interessierte Bürger und politisch Verantwortliche sind herzlich
eingeladen.
Der Eintritt ist frei!
3. Rückstände im Honig
Wie werden sie festgestellt?
Welche Auswirkungen haben sie, für den Verbraucher?
Was können wir Imker dagegen tun?
Anschließend Diskussion
12.00 Uhr Mittagspause
4.Einführung - Gesundheitsmobil
4. 1 Vortrag zum Einsatz des Gesundheitsmobils des Landesverbandes Brandenburgischer
Imker e.V.
4.2 Praktische Vorführung des Gesundheitsmobils des Landesverbandes Brandenburgischer
Imker e.V.
Organisatorisches
Mittagsangebote nur für den 15.07.2017
Frikassee mit Reis 7.70€
Spirelli mit Wurstgulasch 7.70€
Schnitzel mit Pommes 8.20€
Zwiebelsteak mit Bratkartoffeln 8.20€
Meldungen des Mittagsangebot bitte bis zum 6. Juli an
Günter Paulisch
Altdöberner Str. 30, 03103 Neu-Seeland OT Lubochow Tel.: 035751/27346
Mit freundlichen Grüßen
gez. Lothar Lucke
1.Vorsitzender